Gemeinsam mit Öko-Ackerbaubetrieben aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland möchten wir aus der Beratung die Entwicklungen des Klimawandels beurteilen. Nach zwei außergewöhnlich trockenen Jahren haben wir alle gemerkt was Klimawandel für uns bedeuten kann. Was können wir tun umklimafreundlicher zu produzieren und wie können wir unsere Wirtschaftsweisen an den kommenden Wandel anpassen? Diese und weitere Fragen werden ausgewählte Experten gemeinsam mit den Ackerbauern diskutieren. Teilnahmegebühr: kostenlos, Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.
Veranstalter: Bioland
Zum Download: Einladung Ackerbau
Ort: DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str. 68, 55545 Bad Kreuznach
Kontakt: BIOLAND Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V., Kilian Busch, Tel. +49 6131 2397946, Fax , kilian.busch@bioland.de
Veranstalter: Praktikertag
Zum Download: Einladung Ackerbau RPS 2019
Ort: DLR Bad Kreuznach, Aula, Rüdesheimer Str. 68, 55545 Bad Kreuznach
Kontakt: Bioland GS Rheinland-Pfalz/Saarland, eva.mundkowski@bioland.de
mit dem Bioland-NRW-Geschäftsführer Jan Leifert
Veranstalter: RG MS
Ort: Angenendt-Strnad GbR, Mersch 21, 48317 Drensteinfurt
Kontakt: GruppensprecherIn: Hilde Schiller, Tel. 02525/2560, Christoph Dinkler, Tel. 02542-98256,
mit dem Bioland-NRW-Geschäftsführer Jan Leifert
Veranstalter: RG MS
Ort: Angenendt-Strnad GbR, Mersch 21, 48317 Drensteinfurt
Kontakt: GruppensprecherIn: Hilde Schiller, Tel. 02525/2560, Christoph Dinkler, Tel. 02542-98256,
Der Biolandhof Bleiche lädt zum großen Bauern-Weihnachtsmarkt ein! Genießen Sie köstliches Alblamm-Chili, Ofenkartoffeln und Glühwein!
Lernen Sie alte Handwerksberufe wie den Seiler, den Schmied und den Schnitzer kennen und lassen sich von Ina Z musikalisch dabei begleiten.
Unser Hofladen ist geöffnet!
Zum Download: Plakat Weihnachtsmarkt 2019
Ort: Biolandhof Bleiche, Uracher Bleiche 1, 72581 Bad Urach
Kontakt: Biolandhof Bleiche , Uracher Bleiche 1 , 72574 Bad Urach, 07125 / 947813,
Am 23.12.2019 lädt die Familie Strotdrees zu dem alljährlichen Krippenspiel auf dem Hof und im Stall ein. Es wird mit lebendigen Figuren aufgeführt. Anschließend ist noch Zeit für einen Glühpunsch.
Ort: Ludger u. Stephanie Strotdrees Strotdrees Ludger u. Stephanie, Im Witten Sand 20, 33428 Harsewinkel
Kontakt:
Veranstalter: RG BI
Ort: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7, 33617 Bielefeld
Kontakt: GruppensprecherIn: Jochen Meyer zur Müdehorst, Tel. 0521-890832, Luitgard Pfundstein, Tel. 0157/72642307,
Die Bioland-Wintertagung Nord steht vor der Tür! Im Camp Reinsehlen wollen wir zum Jahresanfang wieder diskutieren, lernen, uns austauschen und einen geselligen Abend verbringen. An der Fridays for Future-Bewegung sehen wir, dass die Gesellschaft immer kritischer wird: gefordert werden Maßnahmen zum Klima-, Arten- und Gewässerschutz bei gleichzeitiger Forderung, die Menschen auf diesem Planeten auf nachhaltige Weise zu ernähren. Daher lautet unser Motto in diesem Jahr "Die Gesellschaft fordert ? wir liefern Antworten!". In diesem Sinne wollen wir uns am ersten Tag der Tagung mit diesen großen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und uns auch fragen: Wie begegnet der Ökolandbau den globalen Anforderungen: Was kann er zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft beitragen? Aber auch: Wo stehen wir als Bioland-Betriebe? Wie sind wir betroffen? Was kann jeder einzelne Betrieb tun? Nach zwei Impulsvorträgen treffen wir uns in Workshops zu den einzelnen Themenbereichen. Den Abend lassen wir bunt und fröhlich ausklingen. Am zweiten Tag gehen wir dann fachlich in die Tiefe und starten mit einem Einblick in die Entwicklungen des Marktes, bevor wir neue Impulse unter anderem aus den Bereichen Ackerbau, Gentechnik, Gemüsebau und der Vermarktung bekommen. Traditionell startet die Wintertagung bereits mit dem Treffen für Neumitglieder am Sonntagabend. Hierzu sind auch alle Bioländer/innen eingeladen, die sich für eine Einführung zu den Zielen, Strukturen und Menschen bei Bioland interessieren. Der Montagvormittag ist der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen gewidmet. Es erwarten uns also spannende und unterhaltsame Tage. Wir freuen uns auf die Gespräche und darauf, viele neue und altbekannte Gesichter zu sehen! Das detaillierte Programm folgt in Kürze. Preise (inkl. gesetzl. MwSt.) Tagungsbeitrag: für Bioland-Mitglieder/-Partner: So 0 Euro, Mo 25 Euro, Di 80 Euro für Andere: Mo 45 Euro, Di 105 Euro Übernachtung/Frühstück (im Tagungshaus zu bezahlen): im EZ p.P./Nacht 88 Euro im DZ p.P./Nacht 64 Euro Verpflegungspauschale (eine Teilnahme ohne Verpflegungspauschale ist nicht möglich): für Bioland-Mitglieder/-Partner: So 0 Euro, Mo zur LMV NDS/HB 0 Euro für Andere: Mo Mittagessen 29 Euro für alle: Mo zur Wintertagung 56 Euro, Di zur Wintertagung 66 Euro Anmeldeschluss ist der 27. Dezember 2019!
Veranstalter: Bioland
Zum Download: Anmeldeformular_Wintertagung Nord_2020_WEB
Wintertagungsprogramm_Nord_2020_WEB
Ort: Camp Reinsehlen Hotel GmbH, Camp Reinsehlen 1, 29640 Schneverdingen
Kontakt: Bioland Tagungsbüro, Tel. +49 4262 9590-70, Fax +49 4262 9590-50, tagungsbuero@bioland.de
Seit über 25 Jahren treffen sich im Januar Bioland- und Demeter-Bauern der Region, um aktuelle Themen zu besprechen. Das konkrete Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Veranstalter: Bioland, Demeter
Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee
Kontakt: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg, Tel. +49 711 550939-0, Fax +49 711 95337827, info-bw@bioland.de
und Rückblick Herbst-BDV 2019, Referent: Stephan Gehrendes
Veranstalter: RG Paderborn-Höxter
Ort: Treffpunkt: Biolandhof Engemann, Zum Südholz 11, 34439 Willebadessen-Eissen
Kontakt: Gruppensprecher: Stephan Gehrendes, Tel. 0151-17127727, Klaus Engemann, Tel. 05644/981110,