Das bioland-Fachmagazin ist die führende Fachzeitschrift für den ökologischen Landbau.
Neben einem politischen Schwerpunkt bringt das bioland-Fachmagazin monatlich fundierte Fachinformationen aus der ökologischen Tierhaltung, aus dem biologischen Acker- und Pflanzenbau, aus Betriebswirtschaft und Vermarktung. Unsere Leser sind Landwirte, Verarbeiter und Vermarkter ökologischer Lebensmittel, Öko-Berater, Wissenschaftler und Studenten.
* * *
Das bioland-Fachmagazin erscheint 12-mal im Jahr jeweils zum Monatsanfang. Das normale Abonnement bekommen Sie für 52 Euro. Ein Probeabo mit drei Ausgaben erhalten Sie für 10 Euro, ein Studentenabo für 29 Euro.
Zum Online-Bestellformular
(Ihre persönlichen Daten werden zum Zwecke der Auftragsabwicklung von uns gespeichert. Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben)
Sie haben bislang leider noch keine Printversion der Januarausgabe erhalten.Zwischen den Jahren hat die Druckerei, die das bioland-Fachmagazin jahrelang gedruckt hat, die Maschinen abgeschaltet, sie ist insolvent. Die Januarausgabe ist nicht mehr gedruckt worden. Darüber hat uns die Druckerei viel zu spät informiert. Das ist äußerst ärgerlich.
Noch vor Weihnachten schien es, als würde die Produktion wie gewohnt laufen. Das Heft war unsererseits fertig und die Druckdaten waren bei der Druckerei. Doch als wir Anfang Januar das Magazin erwarteten, haben wir es nicht im Briefkasten finden können - genau wie Sie.
Umgehend haben wir eine Druckerei gesucht und gefunden, die unsere Januarausgabe noch druckt. Verspätet aber mit derselben Überzeugung, erhalten Sie Ihr Exemplar in der Kaldenderwoche 3.
Ihre bioland-Redaktion
Meldungen GAP-Reform & Glyphosat
Bauern gegen die Bundesregierung Klimawandel im Alten Land
Aus dem BÖLW Neuer Vorstand & Kupfereinsatz
Meldung Tierwohllabel
Der energieautarke Bio-Hof Agroforstwirtschaft praxisnah
Agroforstwirtschaft: äußerst vielversprechend! Alte Systeme, fit für die Zukunft
Abwechslung schafft Artenvielfalt Bäume fördern Biodiversität
Interview Burkhard Kayser zu Agroforst
Struktur in die Landschaft Die Planung einer Agroforstanlage
Heimische Soja auf dem Vormarsch Steigende Anbauflächen und Erträge
Von neuen Sorten profitieren Die Bioland-Kartoffelsortenschau
Pilz contra Drahtwurm Vom Labor auf’s Feld
Beratung Bodenstoffwechsel fördern
Meldung Moderne Maispopulationen
Mit bunten Blumen auf den Markt Strategien für Zierpflanzen
Samenfeste Möhrensorten im Vergleich Ergebnisse passabel trotz Dürre
Vielfalt braucht Pflege mit Biss Weidehaltung ist anspruchsvoll
Verbesserungen für Tiere und Menschen Ministerium will Umbau der Tierhaltung
Gemeinsam zu gesünderen Ziegen Ziegenhalter schätzen Stable Schools
Ende des Kükentötens in Sicht Lizenz finanziert den Service
Meldung Prämierter Stall für Legehennen
Beratung Rinder gegen Flechte behandeln
Interview Patrik Müller zum Nachwuchs in der Bio-Branche
Mehrwert für die Umwelt Registrieren für das Verpackungsgesetz
Meldung Direktvermarkter mit Hofladen gesucht
Äpfelabsatz & Bio-Getreideernte Aktuelle Marktstudie der AMI
Leichte Steigerungen Der Bio-Milchpreistrend
Aktuelles aus den Bioland-Landesverbänden
Gewinnspiel
Aktuelles